Zum Inhalt springen
Anwalt in Polen – RA Piotr Poźniak LL.M.
  • Hauptseite
  • Über die Kanzlei
  • Leistungen
    • Deutsch-Polnische Handelsbeziehungen
    • Rechtsberatung für Unternehmer
      • Unternehmensberatung in Polen
      • Wirtschaftsverträge und Handelsabkommen in Polen
      • Moderne Technologien
      • Geistiges Eigentum in Polen
      • Insolvenzrecht und Insolvenzverfahren
      • Start up’s
      • Gerichtsverfahren und außergerichtliche Vertretung in Polen
    • Rechtsberatung für Verbraucher
      • Gerichtsverfahren und außergerichtliche Vertretung in Polen
      • Arbeitsrecht
      • Privatinsolvenz
      • Fremdwährungskredite in Schweizer Franken (CHF)
      • Verbraucherrecht
  • Vergütung
  • Blog
  • Kontakt
  • Niemiecki
  • English
  • GB
  • PL

Kategorie: Recht in Polen

Recht in Polen

PKD Codes 2025, Gesellschaft in Polen

Änderung des PKD Codes 2025 in Polen – praktische Fragen

Am 1. Januar 2025 tritt die neue Polnische Klassifikation der Wirtschaftstätigkeiten – PKD 2025 – in Kraft. Ihre endgültige Form wurde erst in der Vorweihnachtswoche bekannt gegeben, als das seit Monaten erarbeitete Projekt zur Unterschrift an den Premierminister übermittelt wurde. […]

31/12/202403/01/2025polnisches Zivilrecht, Recht in Polen, Wirtschaftsrecht
Prozess in Polen

Paulianische Anfechtungsklage in Polen: Klagegebühr um bis zu 199.000 PLN reduziert

Die Novellierung der polnischen Zivilprozessordnung im Juli 2023 brachte eine wesentliche Änderung der Vorschriften über die Höhe der Klagegebühr in Verfahren nach einer Paulianischen Anfechtungsklage mit sich: wenn der Streit- oder Anfechtungswert 20.000 PLN übersteigt, beträgt die Gebühr maximal 1.000 […]

25/12/202425/12/2024Gesetzesänderungen, polnische Zivilprozessordnung, Recht in Polen
Zahlungsgarantie in Bauverträgen, Baurecht Polen

Zahlungsgarantie in Bauverträgen mit der polnischen Staatskasse

Seit dem 16. Oktober 2023 ist die polnische Staatskasse als Investor nicht mehr gesetzlich verpflichtet, eine Zahlungsgarantie gemäß Art. 649(1) § 1 k.c. (pol. BGB) zu gewähren. Es ist zu erwarten, dass diese Änderung neue Probleme im Zusammenhang mit dem […]

26/07/2024polnische Kapitalgesellschaften, polnisches Zivilrecht, Recht in Polen
geistiges Eigentum in Polen

Sicherung von Ansprüchen – geistiges Eigentum in Polen

Geistiges Eigentum in Polen Das geistige Eigentum in Polen wird immer öfter zu einem der Hauptthemen – oft ist die wirtschaftliche stärke eines Unternehmens davon abhängig wie gut es seine Rechte geltend machen und durchsetzen kann. Am 1. Juli 2023 […]

14/07/202426/07/2024polnische Zivilprozessordnung, polnisches Zivilrecht, Recht in Polen
Ateile polnische GmbH, Erbe Polen

Vererbung von Anteilen einer polnischen GmbH

Anteile an einer polnischen GmbH unterliegen einer normalen Vererbung. Mit dem Tod eines Gesellschafters wird sein Erbe Eigentümer der Gesellschaftsanteile. Wenn es mehrere Erben gibt, werden alle Miteigentümer der Anteile. In diesem Fall können die Rechte der Erben als Miteigentümer […]

06/07/202406/07/2024polnische Kapitalgesellschaften, polnisches Gesellschaftsrecht, Recht in Polen
polnische GmbH polnische gesellschaft

Eintragung ins polnische Unternehmerregister (KRS)

Die Führung einer wirtschaftlichen Tätigkeit in Polen in Form einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (pol. spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, Abk. sp. z o. o.) bringt im Laufe der Zeit die Notwendigkeit mit sich, gewisse Änderungen vorzunehmen. Dies können Änderungen z.B. […]

25/06/202406/07/2024polnische Kapitalgesellschaften, polnisches Gesellschaftsrecht, Recht in Polen
polnische GmbH

Einlagen in eine polnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Für polnische Gesellschaften mit beschränkter Haftung beträgt das Mindeststammkapital 5.000,00 PLN. Gleichzeitig gibt das Gesetz an, dass der Nennwert eines Anteils nicht weniger als 50,00 PLN betragen darf. Diese Regelung führt dazu, dass das Stammkapital bei gering kapitalisierten polnischen GmbHs […]

14/06/202406/07/2024polnische Kapitalgesellschaften, Recht in Polen, Wirtschaftsrecht
Recht in Polen, Anwalt Polen

Das Nationale e-Rechnungssystem (KSeF) ab dem 01.02.2026

Das Nationale e-Rechnungssystem Das obligatorische nationale e-Rechnungssystem (KSeF – pol. Krajowy System e-Faktur) tritt in Polen am 1. Februar 2026 in Kraft. Das Finanzministerium hatte zuvor angekündigt, dass es auch ein zweites Projekt geben wird, das Vereinfachungen und eine stufenweise […]

11/06/202406/07/2024Recht in Polen, Steuern in Polen, Wirtschaftsrecht
polnische Schuldner

Eintreibung von Schulden in Polen – auf was Gläubiger achten sollten

Unredliche Schuldner probieren immer häufiger Gerichtsverfahren nur dazu zu nutzen, um sich fiktiv ihren Vermögens zur Begleichung ihrer Schulden zu entledigen. Sie glauben, dass, wenn sie ein rechtskräftiges Urteil erwirken, das sie beispielsweise zur Zahlung eines bestimmten Betrags an eine […]

05/11/202305/11/2023polnisches Zivilrecht, Recht in Polen, Zwangsvollstreckung in Polen
unterbrechung der verjährung

Unterbrechung der Verjährung und Vergleichsversuch

Die Verjährung ist für alle, die mit dem Geschäftsverkehr zu tun haben, kein Fremdwort. Tatsächlich ist die Verjährung eine der wichtigsten Institutionen des polnischen Zivilrechts – gemäß Art. 117 § 2 des polnischen Zivilgesetzbuches (pol. kodeks cywilny) kann sich derjenige, […]

27/02/202306/07/2024Recht in Polen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 >


Kategorien

  • Gesetzesänderungen
  • polnische Kapitalgesellschaften
  • polnische Zivilprozessordnung
  • polnisches Gesellschaftsrecht
  • polnisches Zivilrecht
  • Recht in Polen
  • Steuern in Polen
  • Wirtschaftsrecht
  • Zwangsvollstreckung in Polen

Letzte Einträge

  • Änderung des PKD Codes 2025 in Polen – praktische Fragen
  • Paulianische Anfechtungsklage in Polen: Klagegebühr um bis zu 199.000 PLN reduziert
  • Zahlungsgarantie in Bauverträgen mit der polnischen Staatskasse
  • Sicherung von Ansprüchen – geistiges Eigentum in Polen
  • Vererbung von Anteilen einer polnischen GmbH

Stichworte

#Anwalt in Polen #Anwaltskanzlei in Polen #Jahresabschluss2018 #Jahresabschlussunterlagen #kancelariapozniak #polnische Gesellschaften #polnisches Recht #rechtsanwaltpolen

    © 2025 Anwalt in Polen - RA Piotr Poźniak LL.M.. Stolz präsentiert von Sydney
    Diese Seite verwendet Cookies. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.
    .
    Cookie EinstellungenAkzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Verified by MonsterInsights