
und deutschen Recht

für Ausländer aus Nicht-EU-Ländern

Verträgen zur Implementierung von IT-Systemen, Dienstleistungsverträgen, E-Commerce und
der Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege


Prüfung und Änderung von Verträgen mit Investoren,
Geschäftspartner und andere Teilnehmer am Wirtschaftsumsatz

RECHTSBERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG
IN SACHEN:

Unternehmensdienstleistungen für Handelsunternehmen
Umfassende Rechtsberatung für Personen- und Kapitalgesellschaften

Verträge im Geschäftsverkehr
Erstellung, Prüfung und rechtliche Beratung geplanter und bereits abgeschlossener Unternehmensverträge


Wirtschafts- und Verbraucherinsolvenzen
Antragserstellung und Durchführung von Insolvenzverfahren

Geistiges Eigentumsrecht
Beratung zum Erwerb, zur Verbreitung und Nutzung von Rechten des geistigen Eigentums sowie zu deren Schutz


Gesetz moderner Technologien
Verträge über elektronischen Handel und Dienstleistungen, Software und IT-Systeme

Prozessführung, Vollstreckung und Mediation
Einleitung und Durchführung von Gerichtsverfahren, Durchsetzung von Ansprüchen und Mediation mit Auftragnehmern

BÜROSTANDORT
NEUIGKEITEN IM BLOG
Firmenübernahme in Polen: M&A für Unternehmen
Kurzer Überblick Polen ist ein attraktiver Standort für Unternehmen, die durch Firmenübernahmen (M&A) in den osteuropäischen Markt eintreten möchten. Mit seiner stabilen Wirtschaft, strategischen Lage und wettbewerbsfähigen Arbeitskosten bietet Polen ideale Bedingungen für Investitionen.
Forderungsanmeldung in polnischen Insolvenzverfahren: Ein Leitfaden für deutsche Unternehmer und Unternehmen
Überblick über das Thema (Overwiev) Die Anmeldung von Forderungen in polnischen Insolvenzverfahren ist für deutsche Unternehmer und Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen mit polnischen Partnern unterhalten, von zentraler Bedeutung. Dieser Artikel bietet eine detaillierte, praxisorientierte Über
Durchsetzung von Geldansprüchen in Polen: Rechtliche Rahmenbedingungen für deutsche Unternehmer und Unternehmen
Überblick (Kurzfassung – Overview) Dieser Artikel bietet eine umfassende Analyse der Zwangsvollstreckung von Geldansprüchen durch deutsche Bürger, Unternehmer und Unternehmen in Polen. Er beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, einschließlich EU-Verordnungen wie der Brüssel-Ia-Verordnung,